NATUR

Wandern

So einige Wege führen zur Cufercalhütte. Alle Wandervorschläge beziehen sich auf markierte Routen, ohne Gewähr und auf eigene Verantwortung. Ab Glaspass eignet sich der Zugang nur für ausdauernde Bergwanderer.

Wanderrouten zur Cufercalhütte

ab Sufers

Startpunkt: Sufers (1428 m)

Via: Glattenberg - Versais

Ziel: Cufercalhütte (2385 m)

Schwierigkeitsgrad: T2

Höhenmeter: 980 hm

Dauer: 3 h

Startpunkt: Sufers (1428 m)

Via: Lai da Vons – Versais

Ziel: Cufercalhütte (2385 m)

Schwierigkeitsgrad: T2

Höhenmeter: 980 hm

Dauer: 3¼ h

Startpunkt: Sufers (1428 m)

Via: Steilertal – P. 2013 – Versais

Ziel: Cufercalhütte (2385 m)

Schwierigkeitsgrad: T3

Höhenmeter: 1160 hm

Dauer: 4 h

Startpunkt: Sufers (1428 m)

Via: Lai Lung – Lai da Vons – Versais

Ziel: Cufercalhütte (2385 m)

Schwierigkeitsgrad: T3

Höhenmeter: 1350 hm

Dauer: 5¼ h

ab Andeer

Startpunkt: Andeer (982 m)

Via: Pastgaglias - Versais

Ziel: Cufercalhütte (2385 m)

Schwierigkeitsgrad: T2

Höhenmeter: 1420 hm

Dauer: 4½ h

ab Wergenstein

Startpunkt: Wergenstein (1487 m)

Via: Alp Nera - Lai da Calandari

Ziel: Cufercalhütte (2385 m)

Schwierigkeitsgrad: T3

Höhenmeter: 1190 hm

Dauer: 4½ h

Startpunkt: Wergenstein (1487 m)

Via: Dumagns – F. d. Lai Pintg

Ziel: Cufercalhütte (2385 m)

Schwierigkeitsgrad: T3

Höhenmeter: 1210 hm

Dauer: 4¾ h

ab Turrahus/Safiental

Startpunkt: Turrahus (1694 m)

Via: Höllgraben – F. d. Lai Grand

Ziel: Cufercalhütte (2385 m)

Schwierigkeitsgrad: T3

Höhenmeter: 1280 hm

Dauer: 5¼ h

Bemerkungen: Die Übergänge Farcletta digl Lai Pintg und Höllgraben erfordern gute Trittsicherheit. Familien mit Kleinkindern und Bikern wird abgeraten diese Wege zu benützen.

ab Glaspass

Startpunkt: Glaspass (1846 m)

Via: Carnusapass – F. d. Lai Pintg

Ziel: Cufercalhütte (2385 m)

Schwierigkeitsgrad: T3

Höhenmeter: 1540 hm

Dauer: 7¼ h

Bemerkungen: Der Zugang eignet sich nur für ausdauernde Bergwanderer.

Entschleunigen, Abschalten, Geniessen

Wir empfehlen euch mit den öffentlichen Verkehrsmitteln anzureisen und am Anreisetag den kurzen Hüttenzustieg (teils mit Bus) auszuwählen. Lasst euch bei uns in der Hütte verwöhnen und lasst euere Alltagssorgen zu Hause.

Auf den Spuren des Capricorns

In drei Tagen führt die Gebirgswanderung durch unberührte Alpenlandschaft mitten durch das Revier der Steinbockkolonie Safien-Rheinwald. Diese Mehrtageswanderung richtet sich an geübte Berggänger. Pro Etappe muss man rund 4 bis 6½ Stunden Wanderzeit einplanen.

Startpunkt: Sufers (1428m)

Via: Steilertal – P. 2013

Ziel: Cufercalhütte (2385m)

Schwierigkeitsgrad: T3

Höhenmeter: 1160 hm

Dauer: 4 h

Startpunkt: Cufercalhütte (2385m)

Via: F. d. Lai Pintg (2590m) – Carnusapass (2602m) – Glaspass (1846m)

Ziel: Glaspass (1846m)

Schwierigkeitsgrad: T3

Höhenmeter: 970 hm

Dauer: 6½ h

Startpunkt: Glaspass (1846m)

Via: Piz Beverin (2998m)

Ziel: Wergenstein (1487m)

Schwierigkeitsgrad: T4

Höhenmeter: 1220 hm

Dauer: 6½ h

Bemerkungen: Auf der 3. Etappe (blau-weiss-blau) ist absolute Trittsicherheit und Schwindelfreiheit erforderlich! Bei nassen oder gefrorenen Bodenverhältnissen kann der Piz Beverin nicht auf dieser Route bestiegen werden.

Wiederansiedlung
des Steinbocks

Da kommen Sie wieder...

Viele Wege führen zu uns

Copyright 2025. All Rights Reserved.

Es werden notwendige Cookies, OpenStreetMap und Youtube geladen.

Datenschutz Impressum
You are using an outdated browser. The website may not be displayed correctly.